Bläsercorps der KJS Düsseldorf und Mettmann e. V. | 1 Fürst-Pless-Horn 2 Parforce-Horn B 3 Parforce-Horn ES 4 Ventil-Horn, gehob. Musikst. 5 Signale, Märsche, einf. Musikst. 6 Jagdstücke ES, gehob. Musikst. 7 Hubertusmesse | |
Corps | Corpsleiter/Ansprechpartner | Repertoir |
Hubertus Düsseldorf und Ratingen | Elke Wasel | 1,2,4,5,7 |
Düsseldorf-Oberkassel | Gerti Riekenbrauk | 1,2,5 |
Düsseldorf-Süd | Marc Chaillot | |
Weidmannsheil-Zeppenheim (Angerland) | Friedhelm Heinrichs | 1,2,3,5,6,7 Schwerpunkt: Jagdstücke ES, gehob. Musikst. |
Erkrath-Hochdahl-Unterbach | Helmut Bösel | 1,5 |
Heiligenhaus | N.N. | |
Hilden | Ludger Pasing | 1,2,4,5 |
Hubbelrath | Daniel Dribusch | 1,5 |
Langenberg/Velbert | Dierk Zimmermann | 1,2,4,5,7 |
Langenfeld | N.N | |
Mettmann | N.N | |
Monheim-Baumberg | Albert Begon | 1,2,4,5,7 |
Neviges | N.N. | 1,2,5 |
Düsseldorf und Ratingen
Informationen gibt es auf der eigenen Website
Ansprechpartnerin: Elke Wasel
Repertoir: 1,2,4,5,7
Düsseldorf Oberkassel
Ansprechpartnerin: Gerti Riekenbrauk
Repertoir: 1,2,5
Im Jahre 1971 fand sich ein kleiner Freundeskreis von Jagdinteressierten zusammen, um das Jagdhornblasen zu erlernen.
Ausschlaggebend war der Wunsch, das selbst erlegte Wild zu verblasen. Ein Ausbilder war schnell gefunden und ein Proberaum konnte auch organisiert werden.
Man einigte sich auf den Namen: Jagdhornbläsercorps Düsseldorf-Oberkassel.
In den folgenden Jahren wechselte die Anzahl der Corpsmitglieder immer wieder. Aber die Grundidee blieb erhalten:
Alle für einen und einer für alle!
Mit viel Freude und Engagement trifft sich unsere Gruppe heute einmal in der Woche.
Das Repertoire umfasst Jagdsignale, Märsche und Fanfaren. Interessierte sind herzlich in unserem Bläserteam willkommen. Unsere Gruppe hat an vielen Bläserwettbewerben teilgenommen, wird zu Geburtstagen, Reitjagden und anderen Festlichkeiten verpflichtet und hat die Aufgabe übernommen, den monatlichen Hegeringabend musikalisch zu umrahmen.
Mitteilungen und Termine
Übungsstunden: Montags mit dem Parforcehorn, Mittwochs für Beginner mit dem Fürst Pless Horn sowie Donnerstags für Fortgeschrittene mit dem Fürst Pless Horn oder Parforcehorn.
Wir begleiten regelmäßig Reitjagden und weitere jagdliche Anlässe.
Wenn Sie Freude an der jagdlichen Musik haben oder jagdliche Signale erlenen wollen für die Erweiterung Ihrer jagdlichen Erlebnisse, so melden Sie sich bitte bei Gerti Riekenbrauk
Jagdhornbläsercorps Düsseldorf-Oberkassel
Termine für 2024
Montag, 10.12.2024 Jahresabschlußfeier der Jagdhornbläser Düsseldorf-Oberkassel, 19.00 Uhr.
Nicht zu vergessen sind die Hegeringabende jeden 3. Dienstag im Monat,
an denen eine Bläserabordnung für eine musikalische Umrahmung sorgt.
Bis auf eventuelle Änderungen und Ergänzungen!
Hilden
Ansprechpartner: Ludger Pasing
Repertoir: 1,2,4,5
Das Jagdhornbläsercorps Hilden, 1957 gegründet, zählt zu den ältesten Bläsercorps der Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann.
In den vergangenen Jahrzehnten auf Lokal-, Landes-, Bundesebene und international erfolgreich aktiv, ist die Mitgliederzahl heute auf 13 gesunken, 3 Damen und 10 Herren.
Öffentliche Auftritte finden im Rahmen von Geburtstagen, Jubiläen, Beerdigungen, Jägerstammtischen und auf Hegering- und Bläserfeiern statt. Das Repertoire umfasst Jagdsignale, Märsche und Fanfaren.
Die musikalische Ausbildung erfolgt durch den Bläsercorpsleiter Ludger Pasing. Geprobt wird wöchentlich dienstagabends.
Kameradschaftliche Gemeinschaft wird beim JBC Hilden groß geschrieben; so findet nach den Proben ein Bläserstammtisch statt und neben Geburtstagsfeiern jährlich immer ein Reibekuchenfest.
Interessierte sind herzlich willkommen das Team zu ergänzen.
Hubbelrath
Ansprechpartner: Daniel Dribusch
Repertoir: 1,5
Informationen gibt es auf der eigenen Homepage
Das Bläsercorps des Hegering Hubbelrath wurde im Februar 1967 gegründet, die damals 10 bis 14 Bläser und Gründungsmitglieder sorgten neben den bläserischen Einsätzen auch für den Bläsernachwuchs, so daß am 01.09.1981 mit 13 Jugendlichen aus eigenen Beständen eine Jungendgruppe gebildet werden konnte. Die Jugendgruppe war sehr engagiert und nahm bereits 1983 am Kreiswettbewerb in Velbert teil. Von 1984 bis 2016 wurden insgesamt 13 Landeswettbewerbe mit sehr gutem Erfolg bestritten. Durch Beruf, Heirat und Kindersegen der inzwischen erwachsenen ‘Jungbläser’ wurde die Gruppe stark dezimiert. Bläserischen Nachwuchs bekommen wir aktuell fortlaufend. Heute sind wir wieder mit 18 Bläser|innen und 8 Azubis eine kampfstarke Gruppe. Geübt wird einmal in der Woche für jeweils ca. 1 Stunde. Die Ausbildung und Mitgliedschaft in unserer Gruppe ist kostenlos.
Unsere Truppe beim 30. Landeswettbewerb in der Klasse B am 18.06.2016 in Siegen, Platz 3 mit 930 Punkten
Anfänger und Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Infos auch auf unserer Homepage.
Wülfrath
Informationen gibt es auf der eigenen Homepage.