Häufig gestellte Fragen an die KJS

Wie werde ich Jäger*in?

Jäger*in wird man durch Interesse und den Willen, eine hierfür notwendige Prüfungen abzulegen, die auch als das “grüne Abitur” bekannt sind. Details zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Kreisjägerschaft finden sich hier.

Wie kann ich die “Rollende Waldschule” buchen?

Insbesondere für Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen bieten wir die “rollende Waldschule” inkl. kompetenter Betreuung an – aber auch andere Interessenten sind herzlich willkommen. Weitere Details inkl. Kontaktdaten finden sich hier.

Ich habe Wild angefahren, was tun?

Eine sehr gute & detaillierte Handlungsempfehlung bietet der ADAC – wichtig ist es, die Unfallstelle sofort zu sichern, um sich und andere nicht zu gefährden sowie die Polizei umgehend zu informieren.

Ich möchte eine Wiese mähen und sicherstellen, dass ich kein Wildtier (insbesondere Kitze) gefährde. Was kann ich tun?

Unter dem Namen “Kitzrettung” bietet die Kreisjägerschaft einen kostenlosen / ehrenamtlichen Service an – gerne hier mit uns Kontakt aufnehmen.

Ein Marder treibt auf meinem Grundstück / in meinem Haus / in meinem Auto sein Unwesen, was tun?

Detaillierte Informationen zum Thema mit Fokus “Wie mache ich Haus & Auto mardersicher?” bietet der Landesjagdverband NRW. Bei weiteren Fragen gerne die Geschäftsstelle kontaktieren – wichtiger Hinweis vorab: Zur Zeit hat die Kreisjägerschaft keinen übergreifenden Marder-/Waschbärbeauftragten und verweist in Härtefällen entweder auf die jeweiligen Jagdpächter (die im sog. “befriedeten Bezirk” jedoch keine Marder bejagen dürfen) oder auf die “Kammerjäger” der Umgebung.