Das Abenteuer liegt vor der Haustür
Die Jägerinnen und Jäger der  Kreisjägerschaft laden ein zum aktiven Biologie- und Sachkundeunter-richt rund um Wald, Feld und Flur. So macht Lernen Spaß und vermittelt gleichzeitig Wissen und Fähigkeiten, mit denen wir Ökosysteme schützen können.

Wildtieren auf der Spur!
Manche Wildtiere können um die Ecke sehen, andere tragen bis zu 15 kg Knochen auf dem Kopf. Einige legen Nahrungsverstecke für den Winter an, andere ihre Eier in fremde Nester. Welche Besonderheiten haben unsere heimischen Wildtiere?

Von Kulturfolgern und Kulturflüchtern!
Warum gibt es von einzelnen Tierarten immer mehr in unserer Landschaft und warum sind andere seltener anzutreffen? Wie können wir den Arten helfen, die es schwer haben?

Wo sich Mensch und Tier Lebensraum teilen!
Die moderne Landwirtschaft, der Freizeitsport in der Natur, immer neue Baugebiete, Straßen und deren Verbreiterung: All das beeinträchtigt viele heimische Wildtiere. Was können Jäger und andere Naturschützer dagegen tun?

Aktiver Naturschutz: Jeder kann Mitmachen!
Bäume, Sträucher und Kräuter bieten vielen Tieren Nahrung, Deckung und Wohnraum. Dem Menschen bieten sie Erholung und frische Luft. Der Schutz von Wald, Feld und Flur geht alle etwas an. Was kann jede/r von uns dazu beitragen?

Wir haben Erfahrung mit Erlebnispädagogik

Seit 1991 gibt es LERNORT NATUR. Ziel dieser Initiative, die die deutschen Jäger ins Leben gerufen haben, ist es, Kindern und Jugendlichen im Rahmen der außerschulischen Umweltbildung die Zusammenhänge in der Natur näher zu bringen. Die Schönheit der Natur sollen sie mit allen Sinnen erfahren. Die Jäger wollen so das Engagement für den Natur- und Artenschutz fördern. Denn Kinder und Jugendliche werden später nur das schützen, was sie kennen und lieben gelernt haben.

LERNORT NATUR-WOCHE
Zusätzlich bietet die Kreisjägerschaft jedes Jahr, meistens im September unter dem Motto „Lernort  Natur“ eine ganze Schulwoche von Montag bis Freitag  vor allem für Grundschulklassen mit Lehrern und  begleitenden Eltern sachkundige Führungen durch den Grafenberger Wildpark an.
Mit großem Erfolg wird dort versucht, in der nachwachsenden Generation die Liebe an der Natur und ein nachhaltiges Interesse an ihr und ihrem notwendigen Schutz zu wecken. 
Eröffnet wir die Veranstaltung  jeweils am Sonntag  vorher  im Wildpark durch ein umfangreiches Konzert verschiedener Jagdhorn-Bläsergruppen. 

Unterrichtsmaterial
Zum Thema Wald, Wild und Jagd bietet der Deutsche Jagdschutz-Verband vielfältige Unterrichts- und Infomaterialien an.

Der Begriff „LERNORT NATUR“ und hiermit verbunden die „Rollende Waldschule“ ist eine Initiative des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen.

Er wurde geschaffen, um  Kindern die Natur näher zu bringen. Viele Kinder, ja auch Erwachsene, kennen kaum die Tiere vom Bauernhof oder die heimischen Tierarten. Hier hat es sich die Kreisjägerschaft Düsseldorf & Mettmann e.V. zur Aufgabe gemacht dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

Hier finden Sie die aktuelle Reservierungsübersicht (Stand 28.10.2024)

Hegering:Name, Vorname:Einsatzort:Abholung:Uhrzeit:Rückgabe:Uhrzeit:Ja/ Nein / ?
HeiligenhausTeichmann, HansFrühlingsfest Waldmuseum, Heiligenhaus16.03.202418:00 h17.03.202419.00 h 
RatingenBörskens,DominikUmweltbildung am Blauen See, Ratingen22.03.202416:00 h24.03.202420:00 h 
Düsseldorf-NordAlpers, MatthiasKindergarten St. Reinhold, Düsseldorf11.04.202417:00 h12.04.202415:00 h 
Monheim-BaumbergHallmich-Kober, SabineFrühlingsfest, Monheim14.04.20249:00 h14.04.2420.00 h 
HeiligenhausTeichmann, HansAWO Kindergarten, Velbert23.04.202407:00 h23.04.202419:00 h 
AngerlandBrockerhoff, MaxHerz Jesu KiGa Duisburg Serm24.04.202412:00 h26.04.202418:00 h 
WülfrathZobel, AxelLON Düssler Wald05.05.202416:00 h09.05.202413:00 h 
WülfrathMüllenborn, StefanGarten Tag, Zeittunnel Wülfrath10.05.202418:00 h12.05.202409:00 h 
HubbelrathKlähn, AlexanderEv. Kindergarten am Hoshof14.05.202418:00 h15.05.202420:00 h 
HeiligenhausTeichmann, HansJohanniterheim, Velbert23.05.202407:00 h23.05.202419:00 h 
WülfrathMüllenborn, StefanFriedhofstag, Stadt Wülfrath23.05.202420:00 h25.05.202410:00 h  
RatingenWirthmüller, ChristophZoo Wuppertal “Grüner Zoo”25.05.202411:00 h26.05.202420:00 h 
HaanHerold, ThomasHaan01.06.202417:00 h02.06.202417:00 h 
HubbelrathWulff, LennartKiTa Metro Sternchen II03.06.202416:00 h06.06.202416:00 h 
Düsseldorf-NordAlpers, MatthiasKindergarten St Reinhold, Düsseldorf06.06.202418:00 h07.06.202415:00 h 
KJS Trox, MelanieKreistierschau08.06.202418:00 h09.06.202420:00 h 
Ratingen Adenau, Susanne Kinderarche Friedrichskothen 12.06.2024 17:00 h13.06.2024 18:00h  
HaanFellmin, RonaldDorffest Gruiten21.06.202415:00 h23.06.202419:00 h 
HubbelrathLombeck, FrankBV Metzkausen, Kinderfest22.06.202409:00 h22.06.202420:00 h 
WülfrathTrox, MelanieSommerfest Obschwarzbach28.06.202418.00 h30.06.20249.00 h 
RatingenBörskens, DominikImkereigelände Ratingen-Ost25.08.20249:00 h25.08.202420:00 h 
 HildenJäschke, Markus Tierheim Hilden, Sommerfest 30.08.2024 08:00 h 02.09.2024  18:00 h 
Ratingen Wirthmüller, Christoph Handwerkermarkt Lintdorf 08.09.2024 08:00 h 08.09.2024 20:00 h  
Ratingen  Börskens, DominikBauernmarkt -Erntedank, Marktplatz Ratingen 29.09.2024  08:00 h29.09.2024 20:00 h  
Heiligenhaus Teichmann, Hans  Waldmuseum Heiligenhaus, Waldbauernmarkt 05.10.202416:00 h 07.10.2024 10:00 h  
 AngerlandHeinrichs, Friedhelm  Nikolausmarkt, Angermund29.11.2024 16:00 h 01. 12.202411:00 h  
HaanSeemeyer, JohannSolingen, Schloss Grünewald13.12.202412:00 h 23.12.202412:00 h 

Reservierungsanfrage für die Rollende Waldschule

Sie interessieren sich für einen Besuch der Rollenden Waldschule? Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular vollständig aus. Wir melden uns bei Ihnen in den nächsten Tagen, um mit Ihnen die weiteren Einzelheiten abzustimmen.

Anfragen der Rollenden Waldschule der KJS Düsseldorf und Mettmann bitte über das folgende Formular: